Alles hängt von der Software des Up! ab.
Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum der Motor bei einem System mit Klopfsensoren und computergesteuerter Kraftstoffzufuhr und Zündung nicht etwas mehr Leistung mit 98/99 Oktan erzeugen oder sogar mit 92 Oktan betrieben werden sollte. Wenn dies nicht der Fall ist, wäre dies eine bewusste Designentscheidung, um bei 95 Oktan 'abzuschließen' - und das haben sie möglicherweise aus verschiedenen Gründen getan (vielleicht zur Leistungsbegrenzung für Versicherungszwecke oder zur Einhaltung bestimmter Emissionswerte). Ich vermute, dass 98 Oktan etwas heißer verbrennt und somit mehr NOx erzeugt...
Viele Autos oder Motorräder erzeugen möglicherweise mehr Leistung mit höheroktanigem Kraftstoff, aber dies ist nicht auf 'Performance-Autos' beschränkt - sie erlauben möglicherweise eine größere Bandbreite an Kraftstoffen, für die automatisch kompensiert wird...
Wie gesagt, mein eigener Test ist völlig subjektiv, und ich war möglicherweise einfach weniger mürrisch, als ich Tescos feinstes im Tank hatte - ein Rollenprüfstand-Dyno-Test, Back-to-Back am selben Tag, ist der einzige Weg, um es wirklich zu wissen....