Up Owners Club banner

Super-Kraftstoff vs. Normalbenzin?

3.6K views 5 replies 5 participants last post by  freemansteve  
#1 ·
Ich habe meinen up! jetzt schon seit ein paar Jahren und tanke ihn seitdem mit normalem unverbleitem Kraftstoff. Diese Woche habe ich bemerkt, dass auf der Innenseite des Tankdeckels tatsächlich Super Plus steht, also habe ich mich gefragt, ob das tatsächlich einen Unterschied für mein Auto macht und ob ich es versehentlich beschädigt habe, indem ich von Anfang an nicht diesen Kraftstoff verwendet habe.
 
#2 · (Edited)
Das scheint kontraintuitiv zu sein, wenn ich über "98-ROZ-Kartenänderungen" lese, aber dann ist das meiste davon im Web im Grunde "Lügen für Geld" oder "Tuning", wie es manche lieber nennen... Ich bin gerne bereit, mit ordentlichen, unabhängigen, Apfel-für-Apfel-Vergleichen, Back-to-Back-Rollenprüfstandtests bewiesen zu werden, bei denen ich die Details der Testmethodik überprüfen kann! (Ich bin eher ein Wissenschaftler als ein 'Gläubiger' und bezweifle sogar mein eigenes "Gefühl", ob ich einen Unterschied feststellen könnte, wenn es zur Sache geht!).
 
#4 ·
Als ich meinen 12er mit 30.000 Meilen bekam, fuhr ich ihn nur, weil ich das kleine Miststück verwöhnen wollte, mit 5 Tankfüllungen Super. Ich beschloss, wieder auf Standard umzusteigen, und der mpg stieg von 54 auf 59. Die gleichen Straßen, die gleiche Tageszeit, die gleichen Bedingungen. Es ist so knapp zwischen den beiden Kraftstoffen, dass es für Autos wie unseres Schlangenöl ist. Für einige Performance-Autos vielleicht, aber für den täglichen Gebrauch... nein.
 
#6 ·
Alles hängt von der Software des Up! ab.
Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum der Motor bei einem System mit Klopfsensoren und computergesteuerter Kraftstoffzufuhr und Zündung nicht etwas mehr Leistung mit 98/99 Oktan erzeugen oder sogar mit 92 Oktan betrieben werden sollte. Wenn dies nicht der Fall ist, wäre dies eine bewusste Designentscheidung, um bei 95 Oktan 'abzuschließen' - und das haben sie möglicherweise aus verschiedenen Gründen getan (vielleicht zur Leistungsbegrenzung für Versicherungszwecke oder zur Einhaltung bestimmter Emissionswerte). Ich vermute, dass 98 Oktan etwas heißer verbrennt und somit mehr NOx erzeugt...
Viele Autos oder Motorräder erzeugen möglicherweise mehr Leistung mit höheroktanigem Kraftstoff, aber dies ist nicht auf 'Performance-Autos' beschränkt - sie erlauben möglicherweise eine größere Bandbreite an Kraftstoffen, für die automatisch kompensiert wird...
Wie gesagt, mein eigener Test ist völlig subjektiv, und ich war möglicherweise einfach weniger mürrisch, als ich Tescos feinstes im Tank hatte - ein Rollenprüfstand-Dyno-Test, Back-to-Back am selben Tag, ist der einzige Weg, um es wirklich zu wissen....