Up Owners Club banner
41 - 60 of 100 Posts
Hallo zusammen. Mein Auto lädt die ersten 5 Minuten einwandfrei. Geht dann auf Gelb (nicht blinkend) und dann gar kein Licht mehr. Kann mir jemand erklären, warum das so ist? Der Pod-Punkt bei der Arbeit ist kostenlos und jeder, der ihn benutzt, hat keine Probleme. Danke.
 
das ist der Unruhestifter.
Laut einem deutschen E-Fahrzeug-Forum ist der im Bild gezeigte Mikroschalter nicht der einzige, der die Position signalisiert. Laut diesem Forum gibt es mehrere Hall-Effekt-Sensoren, die sich links und unten auf der Platine außerhalb Ihres hervorragenden Fotos befinden. Sie interagieren mit einem Magneten am Gangwählhebel. Es wurde gezeigt, dass die Lötstellen dieser Sensoren in Fällen mit diesem Problem beschädigt sind. Es ist gut möglich, dass diese Hall-Effekt-Sensoren dafür verantwortlich sind, Positionsinformationen an die Steuereinheit des Fahrzeugladegeräts zu liefern. Wenn es also recht einfach ist, den Gangwählhebel zu zerlegen, um die Lötstellen dieser Hallsensoren zu untersuchen, wäre es einfach, fehlerhafte auf der Platine neu zu verlöten. Riesige Einsparungen, wenn das stimmt! Siehe Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt. - e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment • VW e-up!, Skoda Citigoe iV, Seat Mii electric - Elektroauto Forum
 
Hallo zusammen. Mein Auto lädt die ersten 5 Minuten einwandfrei. Geht dann auf Gelb (nicht blinkend) und dann überhaupt kein Licht mehr. Kann mir jemand erklären, warum das so ist? Der Pod-Punkt auf der Arbeit ist kostenlos und alle, die ihn benutzen, haben keine Probleme. Danke.
Ist in der App etwas falsch eingestellt? Ladebegrenzungen, maximaler Strom? Abfahrtszeiten? Können Sie uns weitere Informationen geben?
 
Ich habe meinen Schalthebel in einer VW-Werkstatt austauschen lassen. TEUER, aber jetzt funktioniert er! Sie behaupten, dass es der auf der Platine mit DCB markierte Mikroschalter ist, der defekt ist. Die neueren Platinen haben eine verbesserte Version des Schalters. Ich habe meinen Schalter mit einem Multimeter getestet und keinen Defekt festgestellt. Ich habe festgestellt, dass bei allen veröffentlichten Bildern des Mikroschalters sein Reed-Kontakt in dem Bereich verbogen ist, in dem der Schalthebel auf den Schalter-Reed-Kontakt in der P-Position drückt. Das war auch bei meinem der Fall. Ich habe den Reed-Kontakt gerade gebogen und die zum Auslösen des Signals "nicht in P-Position" erforderliche Bewegung von 2 mm auf 6 mm erhöht. Das könnte bedeutsam sein und darauf hindeuten, dass der Aktuator am Schalthebel nicht weit genug reicht, um den Schalter auszulösen, um das Signal "in P-Position" zu geben, wenn der Reed-Kontakt verbogen ist. Das Bild zeigt meinen gerade gebogenen Schalter-Reed-Kontakt. Vergleichen Sie es mit dem Bild von Micke113 in diesem Thread. Wenn dies zutrifft, könnte sich ein paar Stunden nicht allzu schwieriger Arbeit lohnen. Eine noch einfachere Lösung, wenn der Verriegelungsknopf am Schalthebel nicht zulässt, dass der Aktuator ganz nach unten geht, wenn er gelöst wird, wäre es, einzustellen, wie der Knopf den Aktuator beeinflusst, indem man das obere Ende des Schlitzes des Aktuators abschleift (siehe Bild). Es scheint, als ob der Mikroschalter dafür verantwortlich ist, dem Laderechner Informationen darüber zu liefern, ob sich der Schalthebel in der P-Position befindet oder nicht. Alle anderen Informationen über die Schalthebelposition werden von den magnetischen Hall-Effekt-Sensoren auf der Platine übertragen, einschließlich der Signalisierung der P-Position an die Armaturenbrettanzeige. Zumindest verwirrend, aber erklärt die doppelte Meldung. Ich hoffe, dieser Beitrag kann jemandem Geld sparen. Wenn jemand daran interessiert ist, meinen ausgetauschten Schalthebel zu testen, verkaufe ich ihn gerne günstig.
 

Attachments

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass Sie einen Hinweis darauf erhalten können, ob der Schalthebel den Schalter betätigt oder nicht, indem Sie den Verriegelungsknopf des Schalthebels langsam drücken und auf ein Klickgeräusch von einem Relais achten, das von dem Schalter gezogen wird. Die Zündung sollte ausgeschaltet sein. Kein Klicken - keine Betätigung des Schalters.
 
Korrektur zu dem obigen Beitrag: Zündung aus, Schlüssel nicht im Zündschloss, kein Ladekabel angeschlossen und Auto ruhig (Hintergrundprozesse gestoppt).
 
Ich denke darüber nach, einen e-UP 2020/21 zu kaufen. Ich bin besorgt über das Ladeproblem mit dem gelb blinkenden Licht und die Notwendigkeit, einen Schalter oder eine Gangwahleinheit zu wechseln.
Hat VW dieses Problem behoben, betrifft es das Modell 2020? Wie verbreitet ist es?
 
Ich denke darüber nach, einen e-UP 2020/21 zu kaufen. Ich bin besorgt über das Ladeproblem mit dem gelb blinkenden Licht und die Notwendigkeit, einen Schalter oder eine Gangwahleinheit zu wechseln.

Ist dieses Problem von VW behoben worden, betrifft es das Modell 2020? Wie verbreitet ist es?
Mein E-up 2020 hatte dieses Problem. Es ist offensichtlich bekannt bei VW. Ich bezweifle, dass der Austausch der Gangwahleinheit notwendig ist. Wenn ich heute meinen E-up kaufen würde, hätte ich den oben erwähnten "Klick-Test" durchgeführt. Wenn das Klicken beim Loslassen des Knopfes sehr nahe an der vollständigen Loslassposition des Knopfes erfolgt oder bei einem der wiederholten kräftigen Drück-/Loslasszyklen überhaupt nicht, würde ich nicht kaufen. Wenn ein angemessener Abstand zwischen dem "Freigabeklick" und der vollständigen Freigabeposition besteht, ist der Kauf wahrscheinlich sicher. Es ist nicht der Schalthebel, der verbogen ist, sondern das Reed auf dem Mikroschalter. Der Grund könnte der große Abstand zwischen dem Schalteraktuator und dem Punkt am Ende des Reeds sein, der nach unten gedrückt wird, wenn der Knopf am Schalthebel in der P-Position gedrückt wird.
 
@shemmo und @larko danke für all die guten Informationen und Bilder. Habe gerade 1300 Euro (geschätzter Preis vom Händler) gespart, indem ich dies selbst repariert habe. Ich habe versucht, das Reed zu biegen, um einen besseren Winkel am Mikroschalter zu erhalten. Allerdings war das Metall nicht einfach einzustellen. Ich habe einen kleinen Karton auf das Metallreed gelegt, das hat den nötigen Unterschied gemacht. (Entschuldigung, habe vergessen, ein Foto zu machen). Auto lädt wieder 🥳
 
@shemmo und @larko danke für all die guten Informationen und Bilder. Habe gerade 1300 EUR (geschätzter Preis vom Händler) gespart, indem ich dies selbst repariert habe. Ich habe versucht, das Reed zu biegen, um einen besseren Winkel am Mikroschalter zu erhalten. Allerdings war das Metall nicht einfach einzustellen. Ich habe einen kleinen Karton auf das Metallreed gelegt, das den benötigten Unterschied ausmachte. (Entschuldigung, vergessen ein Bild zu machen). Auto lädt wieder 🥳
Das ist richtig. Das Reed ist überraschend starr, aber es ist gebogen. Ich habe zwei kleine Zangen benutzt, um es zurückzubiegen. Nicht viel ist nötig, 5 mm reichen wahrscheinlich aus. Die Lösung mit Pappe könnte den Nachteil haben, dass die Pappe abgenutzt werden oder sich sogar vom Reed lösen kann. Aber wenn Sie diese Reparatur einmal durchgeführt haben, ist es nicht allzu schwierig, sie bei Bedarf zu wiederholen.
 
sharkcow hier vom erwähnten deutschen Forum :D
Zunächst einmal vielen Dank für den einfachen Test mit dem Relais-Klickgeräusch. Das hat mir geholfen, meinen Mikroschalter als defekt zu identifizieren.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die kleine Biegung am Ende normal ist (damit er nirgendwo mechanisch hängen bleibt). Mein Mikroschalter war auch verbogen, wurde aber immer noch durch den Hebelknopf aktiviert (man hört das Klicken des Mikroschalters), ABER das Relais klickte nicht.
Ich hatte meinen Schalter tatsächlich vorher gemessen und festgestellt, dass er sich beim Drücken korrekt öffnet, also dachte ich, er sei in Ordnung... da ich jetzt das Relais nicht hörte, habe ich es ausgelötet, erneut gemessen und festgestellt, dass es sich nicht korrekt schließt, wenn es nicht gedrückt wird! Ich habe den Schalter durch zwei Drähte ersetzt, die ich nach draußen geführt habe, damit ich den Schalter simulieren kann, und voilà: Relais klickt wieder und das Auto lädt fröhlich!

sharkcow (y)
 
Nun, da ich das Relais nicht gehört habe, habe ich es ausgelötet, erneut gemessen und festgestellt, dass es sich nicht richtig schließt, wenn es nicht gedrückt wird!(y)
Wenn es also nicht gedrückt wird, ist der Hebel oben und er sollte geschlossen sein? Ein Schließer (NC), der sich beim Drücken öffnet?

Noch wichtiger: Könnten Sie den Schaltertyp identifizieren, da Sie ihn ausgelötet haben? https://www.mouser.com/catalog/supplier/library/pdf/Cherryswitches.pdf Seite 23. Ist es eine Leiterplatte "mit Lokalisierungsstiften" oder ohne Lokalisierungsstifte (siehe Diagramme auf der rechten Seite)? Es wäre großartig, wenn wir die Bestellinformationen für die Komponente entschlüsseln könnten.

Die Serie/Präfix ist natürlich "DC"
UL-Bewertung ohne Referenz ist reine Spekulation. ("1" sollte zumindest funktionieren, könnte "2" oder "3" sein, aber "3" Ampere-Bewertung ist sehr niedrig. "4" hat Anschlüsse, also nicht das)
Kontaktkonfiguration "F" oder "B" (Schließer SPST, 85 oder 105 Betriebstemperatur. Ich würde auf 105 tippen, "B" mit dem in den Bildern sichtbaren "DCB"-Stempel)
Anschlusstyp "K" (wegen Leiterplatte und Hinweis Nummer 7)
Anschlusskonfiguration "7" oder "9" (je nachdem, ob Lokalisierungsstifte benötigt werden. Linke Seite, weil Diagramm auf der rechten Seite von Seite 23)
Betätigungsart "L" (Hebel)
Betätigungslänge "B" oder "C" ("D" scheint übertrieben, ich würde "B" tippen)

Also vielleicht: DC1BK7LB oder DC1BK9LB oder DC1BK7LC oder DC1BK9LC
Ich wette, die Lokalisierungsstifte können geschmolzen oder abgeschnitten werden, wenn sie nicht passen, also sollten DC1BK9LB oder DC1BK9LC eine gute Vermutung sein.

Ich konnte keine Cherry-Online-Händler finden, die die DC1B-Serie anbieten. DC1C-K7LC war das, was ich am ehesten finden konnte, was bedeutet, dass der Mittelanschluss abgeschnitten werden muss.
Hier: https://www.aliexpress.com/item/1005003040694983.html
 
Ja, es ist ein Schließer (NC), der nur die äußersten Kontakte verwendet und über Ortungsstifte verfügt. Er ist nur mit "DCB" gekennzeichnet, aber ich würde sagen, es sollte ein DC3B-K9L sein. Der Hebel ist etwa 20 mm lang und scheint speziell für VW angefertigt zu sein, daher würde ich den originalen wiederverwenden. C ist zu kurz und D ist zu lang... Ich hoffe, es ist der DC3, der 50.000 Zyklen aushalten kann; Ich habe bereits >13.000 Steckvorgänge in meinem 5 Jahre alten Auto, also mindestens so viele Betätigungen des Mikroschalters... Ich habe auch 165 mA gemessen, die durch ihn fließen, wenn er nicht gedrückt wird, was zur Alterung beiträgt. Ich bin nicht überrascht, dass mehrere Benutzer das Problem gemeldet haben und erwarte, dass diese Zahl steigen wird. Das, was ich online bestellen konnte, ist dieses: Sie müssen nur den mittleren Stift abschneiden und den Hebel vom alten Schalter übertragen.
 
Ja, es ist ein normalerweise geschlossener (NC) Schalter, der nur die äußersten Kontakte verwendet und über Ortungsstifte verfügt. Er ist nur mit "DCB" gekennzeichnet, aber ich würde sagen, es sollte ein DC3B-K9L sein. Der Hebel ist etwa 20 mm lang und scheint speziell für VW angefertigt zu sein, daher würde ich den originalen wiederverwenden. C ist zu kurz und D ist zu lang...

Ich hoffe, es ist der DC3, der 50.000 Zyklen aushalten kann; Ich habe bereits >13.000 Stecker-Einfügungen in meinem 5 Jahre alten Auto, also mindestens so viele Betätigungen des Mikroschalters... Ich habe auch 165 mA gemessen, die hindurchfließen, wenn er nicht gedrückt ist, was zur Alterung beiträgt. Ich bin nicht überrascht, dass mehrere Benutzer das Problem gemeldet haben, und erwarte, dass diese Zahl steigen wird.

Das, was ich online bestellen konnte, ist dieses:

Sie müssen nur den mittleren Stift abschneiden und den Hebel vom alten Schalter übertragen.
Danke. DC3 funktioniert nicht, wenn Sie 165 mA gemessen haben. DC3 ist nur für 0,1 A ausgelegt. Es muss also DC1BK9LB oder DC1BK9LC sein und den Hebel vom alten Schalter wiederverwenden. Schade, dass die Aliexpress-Version keine Ortungsstifte hat, aber ich wette, dass ein bisschen Kleber unter dem Mikroschalter ihn auch gut in Position hält... vorausgesetzt, man bekommt die Position überhaupt richtig. :D

Angesichts der Informationen über die Lebensdauer der Schalter ist dies ein Konstruktionsproblem. Außerdem wird es viele Ausfälle geben, bevor die Autos das natürliche EOL erreichen. Besser, diese Mikroschalter zu stapeln, Leute.

Wenn jemand eine Möglichkeit findet, Cherry DC1B-K9LB oder DC1B-K9LC zu beziehen, geben Sie bitte die Informationen in diesem Thread an! Auch wenn Sie DC1C-K9LB oder DC1C-K9LC finden, die sich lohnen, da das Abschneiden eines Beins nicht allzu kompliziert ist.
 
Ich habe das nicht verfolgt, also verzeihen Sie mir, wenn ich es falsch verstehe, aber reden wir über einen einfachen Mikroschalter, der die Position eines mechanischen Teils anzeigt? Wenn ja, führt ein Mikroschalter nur eine Signalpegel-Zuführung (ein oder aus) zu einem elektronischen System, normalerweise mit Pull-Up- oder Pull-Down-Widerständen in der Vorrichtung. Solange er eingebaut werden kann und richtig schaltet und 12 V hat (wenn das der Signalpegel ist), sollte fast alles funktionieren - ich würde mich nicht allzu sehr um Milliampere-Messungen kümmern. Im schlimmsten Fall einen kleinen Widerstand in den Pfad einfügen, wenn Sie sich Sorgen machen.
 
Der Mikroschalter steuert direkt das Zündschlossrelais im Gerät N334 an. Ich stimme also @repoman zu, es ist ein Konstruktionsfehler. Zumal die "Fehlermeldung" völlig irreführend ist und es keinen Fehlereintrag in den Steuergeräten gibt, wenn der Schalter defekt ist. :(
 
Ich würde experimentieren, da ich sicher bin, dass viele Mikroschalter die Aufgabe erledigen können, vielleicht mit kleinen Anpassungen... Selbst wenn Sie einen Schalter verwenden, der nominell 'unter Strom' spezifiziert ist... Wie hoch ist der Mindeststrom, der zum zuverlässigen Schalten des Relais erforderlich ist (leicht mit einem DVM und einem Potentiometer oder einigen Widerständen zu messen)? Im Allgemeinen können die Spulen in Relais mit weniger Strom erregt werden, als sie tatsächlich verbrauchen.
 
  • Like
Reactions: 74hct04
41 - 60 of 100 Posts