Up Owners Club banner

Auto lädt nicht - gelbes Blinklicht "Wählhebel nicht in P"

48K views 99 replies 30 participants last post by  freemansteve  
#1 ·
Hallo zusammen,
Ich wollte euch nur wissen lassen, dass sich mein 2019er e-UP! kürzlich weigerte, sich aufzuladen, weil er denkt, ich hätte kein P auf dem Gangwähler, obwohl er sich in P befindet, und auch mein Armaturenbrett zeigt P an. Das Licht an der Ladebuchse blinkt nur gelb/orange, nachdem das Ladekabel eingesteckt wurde.
Ich beschloss, den vollständigen Scan mit dem VCDS-Kabel durchzuführen und fand nichts Offensichtliches, keine Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Lademodul oder anderen zugehörigen Komponenten. Ich grub tiefer und fand e-Golf-Besitzer, die sich über einen defekten Mikroschalter im Gangwähler beschwerten. Ich versuche es und bestellte einen neuen Gangwählermechanismus für 179 EUR inkl. MwSt. beim Händler, Teilenummer 12E713025G (dieses Ding hatte bereits 4 Revisionen gegenüber meinem alten Teil im Auto, das mit dem Buchstaben C endete). Dieses Wochenende plane ich, es zu installieren. Ich hoffe, es wird helfen, das Problem zu mildern. Wenn jemand anderes ein ähnliches Problem hatte, würde ich gerne Ihre Erfahrungen hören. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten ...
 
#2 ·
Aktualisierung - Ich habe 2 Stunden gebraucht, um den Gangwählhebel auszutauschen. Der kniffligste Teil der Demontage war die Zierblende unter dem Radio. Es gibt 12 Clips, die fest halten. Ihre Position ist auf dem Bild zu sehen. Verwenden Sie ein Kunststoffwerkzeug in L- oder J-Form zum Entfernen von Zierleisten und ziehen Sie es zuerst von oben kräftig zu sich.
 

Attachments

#90 ·
Update - ich habe 2 Stunden gebraucht, um den Gangwählhebel auszutauschen, der kniffligste Teil der Entfernung war die Dekorblende unter dem Radio, es gibt 12 Clips und sie halten fest, ihre Position ist auf dem Bild. Verwenden Sie ein Kunststoff-L- oder J-förmiges Trimmentfernungswerkzeug und ziehen Sie es zuerst von oben kräftig zu sich
Ich habe Angst, die Blende zu zerbrechen, wenn ich zu stark ziehe, haben Sie einen Tipp??
 
#3 ·
Dann einfach 4 Torx-Schrauben (2 oben, 2 unten hinter der Wählhebelabdeckung) abschrauben, Knöpfe und Zigarettenanzünderteil entfernen, die Laschen befinden sich oben und unten an der linken Seite, dann die Wählhebelabdeckung entfernen (den Knopf nicht drücken) und abziehen. Danach die untere Abdeckung entfernen, sie hat 2 leicht zugängliche Torx-Schrauben und der Rest wird nur durch Clips gehalten.

Bevor Sie den Wählhebel entfernen, schrauben Sie die Kabelfeststellschraube (10 mm) auf der linken Seite ab, dann schrauben Sie 4x 10 mm Schrauben ab, die den Mechanismus halten. Vergessen Sie natürlich nicht, das daran angeschlossene Kabel abzuziehen.

Danach den Wählmechanismus und das Kabelende vom Kugelgelenk entfernen und wieder am Kabel befestigen - die Schraube noch nicht festziehen, dies muss nach der Montage erfolgen.

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Demontage, vergessen Sie nicht, das Kabel zu sich zu ziehen, um P im Getriebe einzurasten, und ziehen Sie die Schraube fest, die das Kabel an der Halterung hält.

Zu Ihrer Information - der Austausch dieses Mechanismus hat mein Problem BEHOBEN.
 
#28 ·
Dann einfach 4 Torx-Schrauben (2 oben, 2 unten hinter der Wählhebelabdeckung) abschrauben, Knöpfe und Zigarettenanzünderteil entfernen, die Laschen befinden sich oben und unten an der linken Seite, dann die Wählhebelabdeckung entfernen (den Knopf nicht drücken) und abziehen. Danach die untere Abdeckung entfernen, sie hat 2 leicht zugängliche Torx-Schrauben und der Rest wird nur durch Clips gehalten. Bevor Sie den Wählhebel entfernen, schrauben Sie die Kabelfeststellschraube (10 mm) auf der linken Seite ab, dann schrauben Sie 4x 10 mm Schrauben ab, die den Mechanismus halten, vergessen Sie natürlich nicht, das daran angeschlossene Kabel abzuziehen. Danach den Wählmechanismus und das Kabelende vom Kugelgelenk entfernen und wieder am Kabel befestigen - die Schraube noch nicht anziehen, dies muss nach der Montage erfolgen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus, vergessen Sie nicht, das Kabel zu sich zu ziehen, um P im Getriebe einzurasten, und ziehen Sie die Schraube fest, die das Kabel an der Halterung hält. ZUR INFO - der Austausch dieses Mechanismus hat mein Problem BEHOBEN.
Mein Vater ist über 70 und hatte ein Ladeproblem. Ebenso ein Fahrzeug von 2019. Der VW-Händler in Brighton brauchte ewig, um den Fehler zu finden, und gab an, dass es sich um den Wählhebel-Fehler handelte, also wahrscheinlich um das gleiche Problem. Sie berechneten ihm 1400 GBP für die Reparatur. Er bat um die alten Teile, aber sie weigerten sich mit der Begründung, es sei ein Gesundheits- und Sicherheitsproblem !!!!! Er wurde total abgezockt. Irgendwelche Gedanken?
 
#5 ·
Es ist ärgerlich, 179 € auszugeben, wenn die Garantie abgelaufen ist, nur wegen eines 2-€-Mikroschalters!
Ja, da stimme ich zu, ich hätte einfach den Mikroschalter austauschen können, aber das Auto würde bis dahin nicht laufen, und meine Partnerin brauchte das Auto einfach, damit es wieder fährt, also habe ich mich für ein neues Gerät entschieden :)
 
#10 ·
Gute Arbeit beim Reparieren! Aus Interesse, wie viele Meilen hat das Auto gefahren?
Ich überlege, unseren Wagen nach Ablauf der Garantie zu behalten, und solche Dinge sind nützlich zu wissen.
Mein Auto hat 47.000 km (29.000 Meilen) und wird bald 3 Jahre alt sein. Wir hatten nur eine Standardgarantie von 2 Jahren. Wenn Sie die Möglichkeit haben, kaufen Sie eine verlängerte 5-Jahres-Garantie, sie ist es wert.
 
#11 ·
Ich hatte das blinkende Gelb, als ich das Kabel von meiner Wallbox angeschlossen habe, jetzt schon dreimal, als ich von der Arbeit mit meinem e-up 2020, 36.000 km, nach Hause kam. Der einzige Weg, es zum Laufen zu bringen, war, das Auto zu starten, einen beliebigen Gang zu wählen und zurück auf P und auszuschalten. Dann beginnt das Laden. Meine zwei Jahre Garantie ist abgelaufen.
 
#14 ·
Keine Ahnung, aber irgendwo im Wählhebel gibt es eine Möglichkeit, der Steuerungselektronik mitzuteilen, in welcher Position er sich befindet - normalerweise geschieht dies mit Schaltern oder Sensoren... Bei Automatikgetrieben mit Verbrennungsmotoren ist es ähnlich.

Es kann sein, dass die Wählhebelbaugruppe nicht zerlegt werden kann, vielleicht wie ein Wischer- oder Blinkerschalter, und wenn der Fehler darin liegt (wir wissen es nicht und raten im Moment nur), muss sie möglicherweise ersetzt werden. Hoffentlich nicht!
 
  • Like
Reactions: shemmo
#16 ·
Ich habe VW angerufen und sie sagte mir, dass das Problem mit dem blinkenden Gelb anscheinend ein häufiges Problem ist. Entweder ist die Reparatur kostenlos, oder ich muss meine Versicherung in Anspruch nehmen, dann würde es mich 1.500 SEK (ca. 150 $) kosten. Sie wird weiter recherchieren und sich wieder bei mir melden.
 
#17 ·
Ich rief VW an und sie sagte mir, dass das Problem mit dem blinkenden Gelb ein häufiges Problem zu sein scheint. Entweder ist die Reparatur kostenlos, oder ich muss meine Versicherung in Anspruch nehmen, und dann würde es mich 1.500 SEK (ungefähr 150 $) kosten. Sie wird weiter recherchieren und sich wieder bei mir melden.
Ok, das ist gut. Ich habe das Problem gelöst, indem ich die Schraube für das Kabel zum Getriebe gelockert und dann wieder festgezogen habe. Scheint, dass es nur etwas angepasst werden musste😁.
 
#18 ·
Klingt nach einem Mikroschalter, der irgendwo nicht ganz schließt oder öffnet - aber gut, dass es behoben ist!
 
#19 ·
Nach einigem weiteren Troubleshooting... Eine andere Möglichkeit zum Testen ist, das Auto bergauf oder bergab zu parken. In meinem Fall funktioniert es bergab geparkt, aber nicht bergauf.
Ich vermute, dass die Kraft auf den Getriebemechanismus irgendwie einen Mikroschalter beeinflusst :) . Muss noch repariert werden, aber später :cool:
 
#20 ·
Morgen wird VW mein Auto reparieren. Seit drei Tagen kann ich einfach nicht normal laden. Gelbes langsames Blinken, da sich der Hebel nicht in P befindet. Zündung an und das Laden funktioniert immer. Seltsam, denke ich, aber so ist es jetzt.
 
#42 ·
das ist der Unruhestifter.
Laut einem deutschen E-Fahrzeug-Forum ist der im Bild gezeigte Mikroschalter nicht der einzige, der die Position signalisiert. Laut diesem Forum gibt es mehrere Hall-Effekt-Sensoren, die sich links und unten auf der Platine außerhalb Ihres hervorragenden Fotos befinden. Sie interagieren mit einem Magneten am Gangwählhebel. Es wurde gezeigt, dass die Lötstellen dieser Sensoren in Fällen mit diesem Problem beschädigt sind. Es ist gut möglich, dass diese Hall-Effekt-Sensoren dafür verantwortlich sind, Positionsinformationen an die Steuereinheit des Fahrzeugladegeräts zu liefern. Wenn es also recht einfach ist, den Gangwählhebel zu zerlegen, um die Lötstellen dieser Hallsensoren zu untersuchen, wäre es einfach, fehlerhafte auf der Platine neu zu verlöten. Riesige Einsparungen, wenn das stimmt! Siehe Fahrzeug lädt nicht! P wird nicht erkannt. - e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment • VW e-up!, Skoda Citigoe iV, Seat Mii electric - Elektroauto Forum
 
#27 ·
Von dem, was die Leute hier gesagt haben, scheint es also so zu sein, dass der Computer/Laderegler sowohl die "Gang"-Wählposition als auch die Position des mechanischen Anschlags abfragt, der in der "P"-Gang-Anordnung gleitet. Und wenn dies nicht vollständig eingerastet ist, weigert er sich, das Ladegerät "zu handhaben" und den Ladevorgang zu starten. Ich nehme also an, dass wir bei diesem Problem zuerst das Kabel untersuchen sollten, das den Anschlag nicht vollständig aktiviert - möglicherweise nur eine Einstellungssache. Wenn nicht, könnte es sich um einen Sensor/Schalter handeln, also wäre ein Messgerät hilfreich.
 
#29 ·
Unsinn - sie können sich doch nicht hinter Arbeitsschutz für einen Schalthebel verstecken? Lassen Sie sich die Begründung schriftlich geben und wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale.
Ich wette, dass tiefgekühlte Hühner* statistisch gesehen gefährlicher sind als Schalthebel als physisches Objekt, aber man darf sie im Supermarkt in die Hand nehmen....

*nicht zu verwechseln mit test_drivers kalten Oberschenkeln.
 
  • Like
Reactions: Stevie The Fixer
#31 ·
Das ist ein Mikroschalter.
Wenn er defekt ist, kann wahrscheinlich online ein neuer beschafft und eingelötet werden.....
 
#36 ·
Vielen Dank Bo9988! Offensichtlich eine faule VW-Werkstatt hier in Uddevalla. Wenn nötig, gehe ich woanders hin. Aber ich habe festgestellt, dass das Problem verschwindet, wenn ich den P-Gang-Mechanismus entlaste, indem ich die Feststellbremse fest anziehe, bevor ich die Fußbremse loslasse und die P-Position einlege. So lange es hält...
 
#37 ·
Vielen Dank Bo9988! Offensichtlich eine faule VW-Werkstatt hier in Uddevalla. Wenn nötig, gehe ich woanders hin. Aber ich habe festgestellt, dass das Problem verschwindet, wenn ich den P-Gang-Mechanismus entlaste, indem ich die Feststellbremse fest anziehe, bevor ich die Fußbremse loslasse und die P-Position einlege. So lange es hält...
Wie ist es gelaufen? Ich habe einen Seat Mii electric mit genau dem gleichen Problem. Ich glaube, es ist im Grunde dasselbe Auto. Ich konnte es eine Weile mit diesem Problem aufladen, aber jetzt blinkt es immer gelb, egal was ich tue. Ich kann es aber mit eingeschalteter Zündung aufladen...